3. Jugend Grand-Prix in Krefeld
Das 3. Turnier der Grand-Prix Serie führte ins eigene Vereinsheim nach Krefeld.
Die Endphase ist somit gestartet worden. Wer jetzt noch an keinem Turnier teilgenommen hat, der wird es wohl leider auch kaum zur Endrunde schaffen dürfen.
Trotz Krankmeldungen starteten 10 Spieler und 2 Spielerinnen und aus den Krefelder Reihen.
In der U12 konnte sich Lev Shylov beweisen. Die letzte Runde führte an das 1. Brett. Dort gab es leider keinen Punkt gegen den Turniersieger. Trotzdem war es ein guter Schritt Richtung Bezirksendrunde.
Ida Schuricht spielte in der U12w und landete hinter den Turnierfavoritinnen auf dem geteilten 4. Platz. Durch einen Losentscheid ging es dann auf den 5. Platz. Dieses mal konnten die U12w ein eigenständiges Turnier spielen.
In der U14 verpasste Jan Ramolla nur knapp das Treppchen. Die minimal schlechtere Fortschrittswertung verhinderte den 3. Platz.
(Ida gegen Marie Mrugalski)
In der U14 verpasste Jan Ramolla nur knapp das Treppchen. Die minimal schlechtere Fortschrittswertung verhinderte den 3. Platz.
Die U16 und U18 spielten zusammen, aus Bezirkssicht waren die stärksten Spieler vertreten. In der U16 haben wir eher Erfahrung sammeln können, als viele Punkte.
Mateo Teletin ist Brandt neues Mitglied und spielte sein erstes Turnier. Vor 2 Wochen setzte er zum ersten mal den Fuß zu uns in den Verein und nun schon in die Turnierwelt. Für ihn ging es Erfahrungen zu sammeln und zu testen inwieweit er mit den anderen schon mithalten kann.
Für Fabian Kratz ist Schnellschach nun wirklich nicht seine Komfortzone, womit er sich bei dem Turnier dann auch schwer getan hat. Zu wenig Zeit in guter Stellung hat so manchen Punkt gekostet.
Linus Kassenberg konnte auch nicht so ganz an die ersten beiden Turniere anknüpfen.
Aber wir konnten nicht nur das Ende der Tabelle besetzen. Der 1. Platz ging auch nach Krefeld. Im 3. Turnier hieß der Turniersieger wieder mal Paul Schuricht. Auch mit Eröffnungsvarianten zum abgewöhnen konnte er gut punkten.
In der U16w sicherte sich Kira Vasylieva wieder den 2. Platz.
In der U18 ist ein neuer Favorit ins Spiel gekommen. Mykhaylo Nezhyvenko aus Geldern ist deutscher U10 Meister und tritt nun den Weg in der U18 an. Er konnte sich den Turniersieg nur knapp mit einem halben Buchholzpunkt in der 3. Wertung schnappen.
Emil Schuricht musste somit sich mit dem 2. Platz zufrieden geben. Am Ende hätte er wohl doch gegen Mykhaylo die minimal bessere Stellung weiter spielen sollen.
Emil Kirchner ist auch in seinem ersten Schachjahr im Verein und holte sich den 6. Platz in einem starken Feld.
Lucas Jovanovic und Manuel Beiden haben gute Spiele gezeigt, aber die Punkte wurden auf der Strecke ein wenig liegen gelassen.
Fasst man den Tag zusammen, dann waren unsere Jungs und Mädels schonmal mit einem glücklicheren Händchen unterwegs. Aber auch solche Tage muss es geben.
Wobei auch mit diesem Ergebnis braucht man sich nicht verstecken.
3. Grand-Prix Turnier in Krefeld - Schach in Kleve (schach-in-kleve.de)
(Dennis Aengenheister)
Knappe Entscheidung für U20
Es ging zur 2. Runde der NRW Jugendliga West. Die erste Krefelder U20 Mannschaft spielte gegen die Mannschaft vom Düsseldorfer Schachverein.
Als erstes war Louis von der Weyden fertig, der sich gegen Boris Schmidt eine gute Stellung erspielte und das Remisangebot seines Gegners ablehnte. Kurz später stellte er dann aber einen Läufer und damit die Partie weg. So sah es für die Krefelder Mannschaft nicht sehr gut aus.
U14 Duell
Als Sidney Panjer und Sonja Osten jeweils Remis machten, war klar, dass zwei der verbliebenen Bretter gewinnen müssen, um den Mannschaftskampf zu gewinnen. Tobias Naumann konnte in besserer Stellung auf Hilfe von seinem Gegner zählen, der die Zeit vor dem 40. Zug überschritt. Somit stand es 2:2 und eines der 2 noch spielenden Bretter musste gewinnen. Bei Emil Schuricht ging es Remis aus. Nachdem in einer 39 Züge langen Partie keiner der beiden merkenswert besser stand.
So spielte nur noch Alessandro Cozzuto, der gegen einen Gegner mit über 100 DWZ mehr spielte. Alessandro konnte aber schließlich nach über 4 Stunden seine Partie gewinnen und so der Mannschaft, den knappen Sieg sichern.
http://schach-in-kleve.de/u20-mannschaft-mit-knapper-entscheidung/
(Emil Schuricht)
Grand Prix Turnier Oktober 2022
In Gladbach ging es in die 2. Runde der Grand-Prix-Serie.
Der Krefelder SK Turm war durch 10 Jugendliche vertreten, mit 5 Spielern aus der Klever Gruppe.
Das Schnellschachturnier ging über 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 min + 5 sec / Zug. Keiner unser Jugendlichen verlies das Turnier mit schlechter Stimmung. Bei den Mädels ging auch keine ohne einen Pokal nach Hause.
In der U12 belegte Mila Lensing den 2. Platz. Mila hat den Gegnern in den ersten 3 Runden Vorsprung gegeben. Um nach der Pause keinem mehr eine Chance zu lassen. Dahinter folgte Ida Schuricht auf dem 3. Rang. Das lässt auf spielstarke Mädels für die Zukunft hoffen.
Lev Shylov verpasst nur knapp den Bereich für die Qualifikation zur Bezirksendrunde. Somit muss er sich bei den nächsten Turnieren noch mal ins Zeug legen.
In der U14w wurde Klara Goldmann dritte.
Kira Visylieva sicherte sich den 2. Platz in der U16w.
Bei den Jungs verpasste Linus Kassebeck mit dem 4. Platz nur knapp das Podium. An die Spitze in der U16 schaffte es wieder Paul Schuricht. In der letzten Runde, sicherten sich die Brüder ihre Turniersiege. Den auch Emil Schuricht holte sich den 2. Turniersieg in der U18. Die Bezirksendrunde kann gebucht werden.
Lucas Jovanovic spielte als DWZ-Underdog ein klasse Turnier. Nur in den letzten beiden Runden, strauchelte er gegen die beiden besten des Turniers und landete auf dem unglücklichen 4. Rang. Wobei er der 1. wirkliche U18 Spieler war. Platz 1 bis 3 ging an eigentliche U14 Spieler.
Emil Kirchner erreichte den 6. Platz in der U18. Was ja der heimlich 3. ist. In der U18 wird es Interessant sein, wer von den U14 Spielern bei der Endrunde wirklich dabei ist. Somit ist der 6. Platz ein wichtiger für einen Blick nach Kranenburg.
6 von 10 haben das Treppchen erreicht, 2 konnten es riechen und 2 wurden von den Überfliegern gestört. Somit kann man den Tag für einen sehr erfolgreichen für den Krefelder SK Turm verbuchen.
(Dennis Aengenheister)
TOP Krefelder bei 2. Grand-Prix-Turnier - Schach in Kleve (schach-in-kleve.de)
Mannschaftsmeisterschaft U10
Bei den diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften der U10 spielte Ida Schuricht aus der Trainingsgruppe „Schach-in-Kleve“ im der Krefelder Mannschaft. Dabei standen Spaß und erste Erfahrungen mit Mannschaftswettkämpfen im Vordergrund. Da Mädchen im Schach immer noch in der Minderheit sind, ist es immer schön, wenn man sogar im eigenen Team noch eine Mitspielerin hat. Am strahlenden Lächeln der beiden kann man ablesen, das die „Damen“ im Team schon einen guten Draht zueinander gefunden haben.
http://schach-in-kleve.de/maedels-in-der-u10-mannschaft/
(Constanze Schuricht)
Spannender Mannschaftskampf in Mönchengladbach
Unsere Dritte spielte heute in Mönchengladbach stark ersatzgeschwächt einen unglaublich spannenden Mannschaftskampf.
Nach dreieinhalb Stunden hatten Marc Zagrabski, Dieter Komans und Moritz Hase nach zähem Kampf verloren, Astrid Winter und Benedikt Dückers stark gewonnen. Beim Stand von 2:3 sah sich Louis von der Weyden mit einer Mehrfigur einem heftigen Angriff ausgesetzt, Alexander Wende hatte einen Bauern mehr und Thomas Luven stand leicht besser.
Leider konnte zunächst nur Alexander Wende den Vorteil umsetzen, während Thomas Luven die Stellung gewinnen wollte, statt sich in ein Remis zu fügen. Beim Stand von 3:4 musste dann Louis von der Weyden standhalten und die Partie langsam gewinnen, so dass dieser spannende Kampf ohne Unentschieden unentschieden endete.
(Heiko Bräunig)