Krefelder Stadtmeisterschaft 2021
KREFELDER SCHACHKLUB TURM 1851 e.V.
38. Offene Krefelder Stadtmeisterschaft
Termine : 1. Runde: 08.10.21 2. Runde: 22.10.21 3. Runde: 12.11.21
4. Runde: 26.11.21 5. Runde: 10.12.21
Siegerehrung: 17.12.21
Rundenbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr
Modus : 5 Runden Schweizer-System nach FIDE-Regeln. Die Bedenkzeit beträgt je Spieler/in
90 Minuten für die ersten 40 Züge, nach der Zeitkontrolle 15 Minuten je Spieler/in
zusätzlich für die verbleibenden Züge, zusätzlich pro Zug 30 Sekunden von Beginn an
(Fischer Modus). Karenzzeit 30 Minuten. Bei Punktgleichheit entscheidet die
Fortschritts-/Summenwertung, danach die mittlere Buchholzwertung, auch für den
Titel. Das Turnier wird zur DWZ- Auswertung eingereicht.
Handy: Entsprechend FIDE-Regel 11.3b wird festgelegt, dass für mitgebrachte Mobiltelefone
und/oder andere elektronisches Kommunikationsmittel im Turnierareal, aber nur
sofern sie komplett ausgeschaltet sind, keine Strafe verhängt wird.
Spielort : Klubhaus des Krefelder Schachklub Turm 1851 e.V. :
Johansenaue 1, 47809 Krefeld, Tel. 02151/542233
Anmeldung: Bis 01.10.2021, 19.00 Uhr im Spiellokal, schriftlich oder per E-Mail bei einem
der Turnierleiter (siehe unten). Das Startgeld ist bis Anmeldeschluss in bar oder durch
Überweisung auf das Konto - IBAN: DE22830654080004546040 bei der Deutschen
Skatbank (BIC: GENODEF1SLR), mit dem Vermerk „SM 21“ zu zahlen.
Kontoinhaber: Krefelder Schachklub Turm 1851 e.V.
Startgeld: Das Startgeld beträgt für: Erwachsene € 15,-
Jugendliche (Stichtag 01.01.2003) € 10,-
Falls ein Spieltermin nicht wahrgenommen werden kann, ist dies im Vorfeld der
Turnierleitung rechtzeitig mitzuteilen. Ein unentschuldigtes Fehlen führt zum
Ausschluss vom Turnier, es sei denn, die Turnierleitung entscheidet nach
Abwägung der Umstände anders.
Verlegungen: Grundsätzlich sind nur Vorverlegungen von Partien möglich. Der Freitag der Runde ist der
jeweils letzte Spieltermin. Die Auslosung findet direkt im Anschluss an die Runde statt
und wird im Internet unter www.turm-krefeld.de veröffentlicht.
Corona: Die aktuelle Corona Schutzverordnung des Landes NRW wird umgesetzt. Das heißt es gilt
zu jedem Spieltag das 3G Konzept. Teilnehmer müssen entweder Geimpft, getestet oder
genesen sein. Beim Herumlaufen muss eine Maske getragen werden, die am Brett
abgesetzt werden kann. Des Weiteren wird die Kontaktverfolgung mithilfe der App „luca“
oder durch Ausfüllen eines Bogens sicher gestellt. Desinfektionsmittel wird bereit gestellt.
Es gelten jeweils die Regeln der aktuell geltenden Corona Schutzverordnung und kann
dadurch verändert werden.
Preisgelder:
1. Preis € 200- 2. Preis € 150 3. Preis € 100
Turnierleitung: Patrick Terhuven e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Julian Reuter e-mail: spielleiter2@turm-krefeld.de
Dritte Mannschaft doch noch vorzeitig Bezirksmannschaftsmeister!
Nach einigen Anstrengungen hat die dritte Mannschaft am 22. August 2021 mit dem ersten Unentschieden der Saison 2019/2020(!)den ersten Platz in der Bezirksliga zurückerobert.
Vorausgegangen war, dass nach der Fortsetzung nur noch vier der zehn Mannschaftskämpfe der Offenen Saison 2019 stattfinden, womit die Schachfüchse Kempen unsere Mannschaft überholt hatten. Zusätzlich hatten wir Besetzungsprobleme und fuhren zu siebt nach Uedem. Hier galt (in der Gaststätte Lettmann) ein sehr strenges Corona-Reglement, da alle Spieler und Zuschauer einen Test vorlegen mussten (mit Impfausweis reichte ein Selbsttest).
Wir trafen also zu siebt auf eine hochmotivierte Uedemer Mannschaft mit stärkster Aufstellung der Saison und schienen schnell unter die Räder zu kommen. Christian Wüsten und Olaf Feierabend fanden gar nicht ins Spiel, Heiko Bräunig wollte dann beim Übergang der Initiative auf ihn zu viel und erlebte ein strategisches (und dann auch taktisches) Desaster. Glücklicherweise gewannen Marcus Frenzel und Peter Arning ihre Partien im wilden Königsangriff, während Stefan Rettenbacher und in einer sehr langen Partie Ralf Schneiderwind ihren Gegner jeweils überzeugend austrocknen. Mit diesem Unentschieden ist uns der erste Platz nicht mehr zu nehmen.
Am nächsten Sonntag besucht uns der TTC Geldern-Veert. Hier werden wieder die inzwischen üblichen 3G-Regeln gelten.
(Heiko Bräunig)
Wichtige Information:
Liebe Schachfreund*innen,
da Krefeld wieder über einer Inzidenz von 35 liegt, gilt ab Freitag, den 13. August 2021 die Inzidenzstufe 2. Das bedeutet für den Spieleabend, für das allgemeine Training sowie Jugendtraining, daß nur geimpfte, genesene oder getestete Personen Eintritt haben. Dies gilt für alle ab 6 Jahren. Maskenpflicht bis zum Sitzplatz, Mindestabstand 1,5m!
Das nächstgelegene Testzentrum befindet sich auf dem Parkplatz Grotenburg, Berliner Straße.
Danke für euer Verständnis!
Ausschreibung Schnellschach-Grand-Prix 2021
Modus
Es werden 5 Schnellschach-Grand-Prix-Turniere gespielt. Die Teilnahme ist für alle offen. Die Turniere
werden in der Regel vollrundig ausgetragen. Es werden 7 Runden nach Schweizer-System gespielt. Es
gelten die FIDE-Schnellschach-Regeln. Bedenkzeit 13 Minuten +2 Sekunden Inkrement pro Spieler
und Partie.
Wertung
Jedes Schnellschach-Grand-Prix-Turnier wird wie folgt gewertet:
Platz: 1. 2. 3. 4. 5. 6. … 17.
Punkte:20 17 15 14 13 12 … 1
Bei Platzgleichheit werden die Punkte geteilt.
Die Summe der fünf besten Grand-Prix-Einzelwertungen eines jeden Teilnehmers ergibt die
Gesamtwertung 2021.
Die fünf besten Spieler der Blitz-Grand-Prix Serie erhalten am Ende ein Preisgeld.
Termine
Jeweils am dritten Freitag im Monat. (Start 20.8.2021)
Meldeschluss
Jeweils am Spieltag um 19:55 Uhr • Beginn 20:00 Uhr
Die Anwesenheit im Turniersaal um 20:00 Uhr ist Bedingung für eine Teilnahme.
Spielort
Klubhaus des Krefelder Schachklub Turm 1851 e.V. :
Johansenaue 1, 47809 Krefeld, Tel. 02151/542233
Getränke werden durch Selbstbedienung angeboten.
Startgeld
Mitglieder des SK Turm Krefeld e.V.: kein Startgeld
Nichtmitglieder: 1,50 € pro Turnier
Hygienemaßnahmen
Zu jedem Turnier sollen die aktuellsten Corona-Regeln angewendet werden. Der aktuelle Stand (15.7)
ist, dass beim Herumlaufen eine Maske getragen werden muss, welche aber während der Partie
abgenommen werden kann. Des Weiteren wird die Kontaktverfolgung mithilfe der App „luca“ oder
durch Ausfüllen eines Bogens sicher gestellt. Desinfektionsmittel wird bereit gestellt.
Spielleiter
Bei Nachfragen zum Turnier könnt ihr uns auch gerne eine E-Mail schreiben:
Patrick Terhuven Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Julian Reuter Email: spielleiter2@turm-krefeld.de
Ausschreibung Blitz-Grand-Prix 2021
Modus Es werden dieses Jahr 5 Blitz-Grand-Prix-Turniere gespielt. Die Teilnahme ist für alle offen. Die Turniere werden in der Regel vollrundig ausgetragen. Bei mehr als 24 Teilnehmern wird in Vorgruppen und in einer Endgruppe gespielt.
Es gelten die FIDE-Blitzregeln. Bedenkzeit 3 Minuten +2 Sekunden Inkrement pro Spieler und Partie.
Wertung Jedes Blitz-Grand-Prix-Turnier wird wie folgt gewertet: Platz: 1. 2. 3. 4. 5. 6. … 17. Punkte:20 17 15 14 13 12 … 1 Bei Platzgleichheit werden die Punkte geteilt. Die Summe der 5 besten Grand-Prix-Einzelwertungen eines jeden Teilnehmers ergibt die Gesamtwertung 2021. Die fünf besten Spieler der Blitz-Grand-Prix Serie erhalten am Ende ein Preisgeld.
Termine Jeweils am ersten Freitag im Monat. (Start 6.8.2021) Meldeschluss Jeweils am Spieltag um 19:55 Uhr • Beginn 20:00 Uhr Die Anwesenheit im Turniersaal um 20:00 Uhr ist Bedingung für eine Teilnahme.
Spielort Klubhaus des Krefelder Schachklub Turm 1851 e.V. : Johansenaue 1, 47809 Krefeld, Tel. 02151/542233
Getränke werden durch Selbstbedienung angeboten. Startgeld Mitglieder des SK Turm Krefeld e.V.: kein Startgeld Nichtmitglieder: 1,50 € pro Turnier
Hygienemaßnahmen Zu jedem Turnier sollen die aktuellsten Corona-Regeln angewendet werden. Der aktuelle Stand (15.7) ist, dass beim Herumlaufen eine Maske getragen werden muss, welche aber während der Partie abgenommen werden kann. Des Weiteren wird die Kontaktverfolgung mithilfe der App „luca“ oder durch Ausfüllen eines Bogens sicher gestellt. Desinfektionsmittel wird bereit gestellt.
Spielleiter Bei Nachfragen zum Turnier könnt ihr uns auch gerne eine E-Mail schreiben: Patrick Terhuven Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Julian Reuter Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!