Bezirks-und Verbandsmeister aus Klever Gruppe
Eine Woche vor Weihnachten wurde die Jugendbezirkseinzel- und Anfang Januar die Jugendverbandseinzelmeisterschaft auf dem Wolfsberg in Kranenburg gespielt.
Der Krefelder SK Turm war als 12er Team vertreten. Als Betreuer waren Katharina Ricken, Patrick Terhuven, Dennis Aengenheister und Lukas Bergau dabei.
Unsere Spieler/Spielerinnen:
U12w: Mila Lensing, Ida Schuricht
U14w: Klara Goldmann
U16: Paul Schuricht, Linus Kassenbeck
U16w: Kira Vasylieva
U18: Emil Schuricht, Lucas Jovanovic
2. Platz: Mykhaylo Nezhyvenko & 1. Platz: Emil Schuricht
Die Jugendbezirksmeisterschaft war für die Hälfte unserer Jugendlichen Neuland. Aber es ist der Einstieg in die beliebten Jugendmeisterschaften. Spaß hat es allen gemacht und den Turnierneulingen hat es viele wertvolle Erfahrungen gebracht. Für die meisten unserer Jugendlichen sollte dies aktuell wichtiger als die Punkte sein. Unsere Rohdiamanten müssen erst noch geschliffen werden. Dafür braucht es noch mehr Turniererfahrung.
Zwei Diamanten sind schon ein wenig geschliffen und konnten sich auf dem Podest platzieren. Emil Schuricht verlor nur eine Partie, aber leider gegen den falschen Gegner. Somit landete er durch den direkten Vergleich auf dem 2. Platz in der U18.
Paul Schuricht gab nur ein Remis ab und gewann die U16 souverän mit 1.5 Punkten Vorsprung.
Die Verbandsmeisterschaft zum Jahresstart ist ein regelmäßiges Ziel unserer Jugendlichen. Nach der Bezirksmeisterschaft gingen 6 Jugendliche auch bei der Verbandsmeisterschaft im Januar an den Start.
Auch hier stand Erfahrung sammeln und Spaß haben für die meisten im Vordergrund. Paul erwischte keinen guten Start und war auch mehr dafür, den Spaßfaktor in den Nächten zu priorisieren. Das brachte den Trainer zum Kopf schütteln und den Betreuer zum Lächeln, denn die eigene Jugendzeit auf Schachturnieren, ist den meisten Betreuern noch recht lebhaft in Erinnerung.
Für Emil ging es in erster Linie um das Sammeln von Erfahrung. Als U14 Spieler zählte er zum Favoritenkreis in der Königsklasse (U18). Emil verlor keine der 7 Runden und sicherte sich den U18 Verbandsmeistertitel.
http://schach-in-kleve.de/klever-krefelder-bezirks-verbandsmeister/
(Dennis Aengenheister)
Erfolgreiches Weihnachtsopen 2022
Während andere nach den Weihnachtstagen die Zeit zuhause genießen, ging es für die Klever Truppe am 27. Dezember wieder ans Brett. Das Weihnachtsopen 2022 stand auf dem Programm, diesmal mit einer Rekordteilnehmerzahl von 170 Spielern. Es nahmen nicht allzu viele aus unserer Zweigstelle teil, aber diejenigen, die mitspielten, haben wahrlich interessante Partien und gute Leistungen geliefert.
Bereits die erste Runde war voller Überraschungen: Während Emil Schuricht seinen Kontrahenten relativ problemlos besiegen konnte und Dirk Schuricht sich nach einer beidseitig gut gespielten Partie gegen einen stärkeren Gegner geschlagen gab, verlor Paul Schuricht durch Unachtsamkeit gegen einen schwächeren Gegner. David Aghamalyan schaffte es, dem jungen, ukrainischen Talent Arkadij Kliashtornyi ein Remis abzugewinnen.
Und so ging es für die Teilnehmer in die 2. Runde.
David schlug unerwartet einen Spieler mit 1950 DWZ, welcher sich in überlegener Stellung einen Fehler leistete. Emil durfte auf die Bühne an die absoluten Spitzenbretter und hat gegen einen 2200er gut gekämpft und nur knapp verloren, während sein Bruder Paul einen 1500er souverän bezwang. Dirk musste sich gegen einen 300 Punkte stärkeren Gegner geschlagen geben.
Nach einer kurzen Pause inklusive Pizza mit einigen anderen Jugendlichen starteten unsere Spieler motiviert und gut gestärkt in die 3. Runde: Während Paul seinen schwächeren Gegner besiegen konnte, verlor David eine Totremis-Stellung gegen den Ratinger Jugendlichen Fabian Skoerys mangels Endspielwissen. Dirks Gegner, ein starker 1700er, konnte sich nur knapp in ein Remis flüchten.
Es folgten weitere Überraschungen in der vierten Runde. Sowohl David als auch Emil konnten mit verdienten Siegen in den dritten Turniertag starten, Dirk konnte seinem zahlenmäßig stärkeren Gegner ein Remis abgewinnen. Lediglich Paul musste sich gegen einen knapp 2050 DWZ starken Spieler geschlagen geben. Recht erfolglos verlief dagegen die fünfte Runde, in der jeder Spieler unserer Zweigstelle seinem Gegner die Hand zur Aufgabe reichen musste.
Doch dabei sollte es nicht bleiben. David und Dirk spielten zwar die letzten beiden Runden nicht mit, doch dafür haben die Schuricht-Brüder Glanzleistungen geliefert: Paul war in den letzten beiden Runden siegreich, Emil holte 1.5 aus zwei möglichen Punkten nach einem Remis gegen Vereinskamerad Sidney Panjer. Bei der Siegerehrung sicherten sich die Krefelder den Vereinspreis und Emil zusätzlich einen Ratingpreis.
Alles in allem war es ein spaßiges und erfolgreiches Turnier für unsere Truppe. Wir gehen mit verdienten Preisen und einer schönen Erfahrung mehr nach Hause und freuen uns bereits auf das nächste Weihnachtsopen.
http://schach-in-kleve.de/ein-erfolgreiches-weihnachtsopen-2022/
(David Aghamalyan)
Langer Weg zu Punkten
Es ging zum Auswärtsspiel nach Wermelskirchen. Die Anreise war für die Jungs aus Kleve eine lange, denn es ging vom einen Ende des Verbands zum anderen.
Zum Rundenbeginn fehlte leider einer unserer Spieler, womit wir Brett 7 kampflos aufgeben mussten.
Nach den ersten beiden Stunden konnten wir auf Punkte von Emil und Jonas hoffen. Emil an Brett 4 ließ dann auch nicht lange auf sich warten und holte den Punkt zum Ausgleich. Jonas hingegen ließ seinen Gegner wieder von der Leine und musste sich später mit einem Remis zufrieden geben.
Valery musst leider eingestehen, dass an diesem Tag der bessere Spieler an seinem Brett ihm gegenüber saß. Somit ging hier der Punkt an Wermelskirchen. Als Ersatzspieler aus Kleve mitgereist war Paul Schuricht. Er konnte seine schlechtere Bauernstruktur hinter sich lassen und mit taktischen Mitteln den Punkt für uns holen. Peter an Brett 6 holte ebenso den ganzen Punkt. An Brett 5 verabschiedete sich Dennis von seiner Remisserie und machte den Mannschaftssieg klar. Zum Schluss spielte noch Julian an Brett 1. Nach 5 Stunden musste er sich aber seinem Gegner ergeben. Mit einem Endstand von 3½ : 4½ für Krefeld durften sich die Klever Jungs siegreich und sehr zufrieden mit ihren Leistungen auf den Heimweg machen.
http://schach-in-kleve.de/langer-weg-zu-punkten/
(Dennis Aengenheister, Foto)
3:0 gegen SF Kempen
In nur 8 Tagen sind die unterschiedlichen U20 Mannschaften vom Krefelder SK Turm und den Schachfüchsen Kempen aufeinander getroffen.
Startschuss war am 3.12, dort spielte in Kempen die beiden 2. Jugendmannschaften gegeneinander. Gleichzeitig spielte in Krefeld die 4. Krefelder gegen die 3. Kempener Mannschaft.
Die 4. Mannschaft machte kurzen Prozess. Nach keiner Stunde konnte sich Kempen schon auf dem Heimweg machen. Wir konnten den Altersvorteil doch stärker nutzen als normal üblich. Mit einem 4:0 Sieg, blieben alle Punkte in Krefeld.
Die 2. Mannschaft hatte dort in Kempen doch länger zu tun. Aber dort trafen auch schon die erfahreneren Spieler aufeinander. Wir waren nur mit 5 Spielern angereist, da Kempen freundlicherweise, dass erste Brett im vorhinein auf gab. 4 reisten aus Kleve an und Emil Kirchner fand den Weg aus Krefeld. Emil hatte nicht nur die kürzere Wegstrecke, sondern auch das kürzeste Spiel. Er nutzte jeden Fehler seiner Gegnerin aus und sorgte schnell für den ersten Sieg. Es folgten 2 Siege, bevor Ida Schuricht mit ihrem Remis den Mannschaftssieg sicherte. Aber mehr als den halben Punkt sollte es für Kempen nicht mehr geben. Womit ein ½ : 5½ Sieg für uns verbucht werden konnte.
Am 3. Advent zündeten wir die 3. Kerze an. Die Spitzenmannschaften beider Vereine trafen in Krefeld aufeinander.
Mit unserer Aufstellung waren wir der klare Favorit. Vorsicht ist aber trotzdem geboten. Den Favoriten können stürzen und gerade in der Jugend, fallen Favoriten nur zu gern.
Nach einer Stunde ging der Start schonmal in die richtige Richtung. Benedikt Dückers sicherte sich in einer Schnellschachpartie den Sieg. Katharina Ricken ließ ihrem Gegner keine Chancen Luft zu holen und siegte. Luis von der Weyden sicherte sich auch den vollen Punkt. Ilya Gutkin holte das Remis zum Mannschaftssieg. Sonja Osten und der kränkelnde Emil Schuricht gaben nach etwa 5 Stunden auch keine Punkte mehr her.
Auch hier ein klarer 5½ : ½ Sieg für unsere Jungs und Mädels.
http://schach-in-kleve.de/30-gegen-die-sf-kempen-in-wenigen-tagen/
(Dennis Aengenheister, 11.12.2022)
Krefelder Stadtmeisterschaft 2022
Herzlichen Glückwunsch an Jurij Vasiljev zum Turniersieg! Weitere Informationen zu den einzelnen Paarungen gibt es hier: Ergebnisse
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | PktSu | MiBuch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Vasiljev,Jurij | 1999 | SF Moers e. V. | GER | 5 | 2 | 0 | 6.0 | 25.0 | 19.5 | ||
2 | Vortmeier,Jan | 1648 | Polizeisport-Ve | GER | 4 | 2 | 0 | 5.0 | 19.5 | 20.0 | ||
3 | Panjer,Sidney | 2211 | * | Krefelder SK Tu | GER | 4 | 1 | 1 | 4.5 | 23.0 | 22.0 | |
4 | Ruprecht,Thomas | 2014 | Schachfüchse Ke | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 21.5 | 21.5 | ||
5 | Markgraf,Jonas | 2020 | Krefelder SK Tu | GER | 3 | 3 | 1 | 4.5 | 18.5 | 20.0 | ||
6 | Hase-Thies,Gerald | 1556 | Krefelder SK Tu | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 16.5 | 17.5 | ||
7 | Ebert,Jürgen | 2021 | SV Blau-Weiß Co | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 15.5 | 16.0 | ||
8 | Komans,Dieter | 1944 | Krefelder SK Tu | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 17.0 | 17.5 | ||
9 | Luven,Thomas | 1440 | Krefelder SK Tu | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 16.0 | 21.0 | ||
10 | Rousselet,Bruno | 1639 | Schachfüchse Ke | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 16.0 | 17.0 | ||
11 | Cieslik,Thomas | 1530 | Krefelder SK Tu | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 11.0 | 14.5 | ||
12 | Steingrobe,Udo | 2009 | * | Schachfüchse Ke | GER | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 17.0 | 20.5 | |
13 | Osten,Stefan | 1682 | Bahn-SK Weiße | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 15.0 | 19.0 | ||
14 | Frischknecht,Ralf | 1600 | Schachfüchse Ke | GER | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 11.0 | 16.5 | ||
15 | Klees,Robert | 1467 | Verein f. Sport | GER | 1 | 4 | 2 | 3.0 | 11.0 | 13.5 | ||
16 | Kersten,Norbert | 1692 | Schachfüchse Ke | - | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 10.5 | 14.5 | ||
17 | Stelter,Wilhelm | 1679 | Düsseldorfer SK | GER | 1 | 3 | 3 | 2.5 | 10.5 | 18.0 | ||
18 | Roswalka,Bernhard | 1554 | Schachfüchse Ke | GER | 1 | 3 | 3 | 2.5 | 9.0 | 16.5 | ||
19 | Marks,Stefan | 1137 | SC Bayer Uerdin | GER | 1 | 3 | 3 | 2.5 | 8.0 | 15.0 | ||
20 | Hauser,Bernd | 1506 | Schachfüchse Ke | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 11.0 | 17.5 | ||
21 | Hinke,Axel,Dr. | 1488 | * | Krefelder SK Tu | GER | 0 | 4 | 2 | 2.0 | 7.0 | 17.0 | |
22 | Memmeler,Björn | 1516 | Schachfüchse Ke | GER | 0 | 4 | 0 | 2.0 | 7.0 | 15.0 | ||
23 | Stuewe,Holger | M | GER | 1 | 2 | 4 | 2.0 | 4.5 | 13.5 | |||
24 | Winter,Astrid | WFM | 1931 | * | Krefelder SK Tu | GER | 0 | 3 | 2 | 1.5 | 8.0 | 16.5 |
25 | Bendahou, Adil | * | 1 | 0 | 3 | 1.0 | 7.0 | 17.5 | ||||
26 | Ehlers,Fredi | 1912 | * | Schachfüchse Ke | GER | 1 | 0 | 1 | 1.0 | 6.0 | 15.5 |